Aktuelles
-
Corona und Geflüchtete
März 2021Welche Folgen die Corona-Lockdowns für Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft haben, wird immer wieder gesprochen. Geflüchtete, die noch nicht lange in Deutschland angekommen sind, werden von dieser Thematik ausgenommen. Im Beitrag der Deutschen Welle wird nachgefragt.
-
Corona-Updates in vielen Sprachen
Februar 2021Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, kurz BumF, hat vielsprachige Informationen für Geflüchtete und Fachkräfte zusammengestellt: von medizinischen Informationen, Hygiene-Tipps bis zur Online-Beratung oder digitalem Deutschkurs.
-
Kurz gefasst: „Zahlencheck 2020“
Januar 2021Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat im Jahr 2020 über 145.071 Asylanträge entschieden. Die Gesamtschutzquote liegt bei 43,1 %, demnach wurde 62.470 Menschen Schutz zugesprochen.
-
Köln: Besuchsverbot in Unterkünften für Geflüchtete
November 2020Die Stadt Köln hat ein Besuchsverbot für Unterkünfte erlassen, in denen Geflüchtete leben. Damit soll eine Ausbreitung des Corona-Virus verhindert werden. Das Verbot gilt zunächst bis zum 30.11.2020.
-
Abschiebungen nach Afghanistan stehen wohl wieder bevor
November 2020Am Montag, 16. November, soll wieder ein Sammelabschiebungsflug nach Kabul starten. Wegen Corona waren die Abschiebungen über acht Monate ausgesetzt. Mitten in der zweiten Coronawelle, die sowohl in Deutschland als auch in Afghanistan rollt, sollen sie nun durchgeführt werden.
-
Aufnahme weiterer Geflüchteter nach Brand in Moria
September 2020Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hatte nach dem Brand in Moria mitgeteilt, dass Deutschland in einem ersten Schritt zwischen 100 und 150 unbegleitete Minderjährige aufnehmen werde. Mittlerweile ist man sich offenbar einig, dass das eine viel zu geringe Zahl ist.
-
Fast unbemerkte Katastrophe zu Corona-Zeiten im Mittelmeer
August 2020Während der Coronakrise haben illegale Methoden, um Geflüchtete ohne Verfahren abzuschieben oder einfach zurückzudrängen zugenommen. Sie werden etwa im Mittelmeer einfach ihrem Schicksal überlassen. Seit 2015 sind 15.602 Menschen dort ertrunken. Schauspielerin und Autorin Samira El Ouassil befasst sich in ihrer Kolumne auf Spiegel online mit „einer neuen Stufe der Unmenschlichkeit“.
-
Studie zur Verbesserung der Erreichbarkeit von Geflüchteten
August 2020Wie funktioniert Hilfe, Beratung, sozialer Kontakt und Online-Schulung über das Internet für Geflüchtete? In einer Studie über die Erreichbarkeit von Geflüchteten und deren Nutzungsverhalten von sozialen Medien erforscht der LSVD gemeinsam mit der Migrantinnenselbstorganisation Sofra Cologne, wie die Unterstützung, Beratung und Kontaktaufnahme von Klientinnen verbessert werden kann
-
Hebammenarbeit mit Geflüchteten in Zeiten von Corona
Juli 2020Sabine Pabel ist Hebamme und lebt in Alpen am Niederrhein (Kreis Wesel). Mehr als dreißig Jahre engagiert sie sich bereits für schwangere geflüchtete Frauen bzw. junge Mütter und ihre Familien. Davon hat sie in ihren Interviews auf dieser Website mehrfach berichtet. In unserem Kurzinterview schildert sie ihre aktuellen Erfahrungen in Corona-Zeiten.
-
Statistisches Bundesamt: Zahlen zur Migration 2019
Juni 2020Im Jahr 2019 sind rund 327.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. 2018 waren es noch rund 400.000 mehr Zu- als Fortzüge. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging die sogenannte Nettozuwanderung* damit im vierten Jahr in Folge zurück.
-
NRW mit Sonderseite: Corona geht uns alle an
März 2020Aktuell hat die Information aller Hebammen oberste Priorität. Deshalb stellt der Landesverband der Hebammen NRW sämtliche Informationen im Zusammenhang mit Corona auf einer Sonderseite seiner Website zur Verfügung.
-
Baden-Württemberg: Aufnahme von Kindern und Jugendlichen aus Griechenland?
Dezember 2019Die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ wünscht sich die Aufnahme von geflüchteten Jugendlichen und Kindern, die unter schwierigen Bedingungen in Aufnahmelagern auf griechischen Inseln festsitzen, oft ohne Verwandte an ihrer Seite.
-
NRW-Flüchtlingsrat rechnet mit steigenden Zahlen Geflüchteter
November 2019Birgit, Naujoks, Geschäftsführerin des Flüchtlingsrats, rechnet mit einer massiven Verschärfung der Situation an den EU-Außengrenzen. Sie gehe davon aus, dass derzeit 165.000 Menschen allein vor den türkischen Truppen flüchteten, sagte sie der ‚Neuen Westfälischen‘.
-
NesT – Neustart im Team
November 2019NesT ist ein neues, zusätzliches Aufnahmeprogramm der Bundesregierung für 500 besonders schutzbedürftige Geflüchtete. Jetzt sind die ersten mithilfe des Pilotprojekts eingereist, zwei junge syrische Frauen. Eine fünfköpfige Mentor*innengruppe aus Nordrhein-Westfalen stellt den beiden Frauen eine Wohnung zur Verfügung und wird sie auf ihrem Weg in die Gesellschaft unterstützen.
-
Umfrage zur Betreuung geflüchteter Frauen
August 2019Im Rahmen ihrer Masterarbeit zum Thema Schwangerschaft und Flucht befasst sich Carmen Scheuerle de Brito besonders mit der Frage, wie Hebammen und geflüchtete Frauen die gemeinsam verbrachte Zeit während der Schwangerschaft und/oder der Geburt und dem Wochenbett erfahren.
-
Familiennachzug: Fast 9.000 Einreiseerlaubnisse ausgestellt
Juli 2019Seit einem Jahr ist die neue Regelung des Familiennachzuges in Kraft, die im August 2018 nach mühsamen Diskussionen zwischen CDU, CSU und der SPD zustandegekommen ist.
8.758 Angehörige von subsidiär Schutzbedürftigen haben bislang Visa erhalten. -
Initiative „Sichere Häfen“ gegründet
Juni 2019Seit nahezu zwei Jahren existiert faktisch keine Seenotrettung mehr. Häfen bleiben verschlossen, Hilfe leistende NGOs werden zurückgedrängt. Vor allem im Mittelmeer Geretteten soll das Bündnis „Sichere Häfen“ helfen, zu dem sich 60 Kommunen jetzt zusammengeschlossen haben.
-
„Helfen.Lotsen.Beraten“
Mai 2019Das vom Bundesfrauenministerium geförderte dreijährige Modellprojekt „Schwangerschaft und Flucht“ des donum-vitae-Bundesverbands ist beendet. Die dort gewonnenen Erkenntnisse gehen in das Anschlussprojekt „Helfen.Lotsen.Beraten“ ein, das erstmalig die Ergänzung der aufsuchenden Beratung durch digitale Angebote erprobt.